Salzwelten Salzburg
Die Salzwelten Salzburg liegen nur ca. 30 Kilometer von der Hauptstadt Salzburg entfernt. Das Schaubergwerk befindet sich in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein und war zuvor als Salzbergwerk Hallein bekannt.
WeiterlesenÖsterreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,9 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien im Süden, die Slowakei und Ungarn im Osten sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen.
Die Salzwelten Salzburg liegen nur ca. 30 Kilometer von der Hauptstadt Salzburg entfernt. Das Schaubergwerk befindet sich in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein und war zuvor als Salzbergwerk Hallein bekannt.
WeiterlesenDie Tiebel oder der Tiebelbach ist ein Fluss in Österreich im südlichsten Bundesland Kärnten und der Hauptzufluss des Ossiacher Sees bei Steindorf. Sie entspringt in der Gemeinde Himmelberg, wird zusätzlich durch unterirdisch
WeiterlesenTurracher Höhe oder auch Turracherhöhe bzw. die Turrach bezeichnet eine Ortschaft, einen Alpenpass und eine Landschaft in den Gurktaler Alpen in Österreich. Die gleichnamige Siedlung sowie der Turracher See auf
WeiterlesenWien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,9 Millionen Einwohnern (etwa ein Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung) ist das
WeiterlesenWeitblick bei gutem Wetter garantiert! Der Kaunergrat ist ein knapp 30 Kilometer langer Gebirgszug der Ötztaler Alpen in Tirol. Dabei ist der Kaunergrat der mittlere
WeiterlesenDas Obervermuntwerk II (OVW II) ist ein Hochdruck-Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke am Vermuntsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es ist Teil der Kraftwerksgruppe Vermunt und nutzt im Gemeindegebiet der Gemeinde Gaschurn liegend den Höhenunterschied vom Silvretta-Stausee (2030 m ü. A..)
WeiterlesenDie Kreuzeckbahn ist eine Standseilbahn, deren Talstation bei 605 m ü. A. in Kolbnitz im Mölltal in Kärnten in Österreich liegt. Sie kann gegen Bezahlung von jedermann genutzt werden und dient auch als Zubringer für Wanderrouten.
WeiterlesenDas Rheindelta des Bodensees ist das Flussdelta am südöstlichen Bodenseeufer, das der Rhein (hier auch Alpenrhein genannt) in ehemaligem Seegebiet gebildet hat. Es liegt größtenteils im österreichischen Bundesland Vorarlberg, kleinere Gebiete liegen im Schweizer Kanton
WeiterlesenDer Karren (nach den im Kalkgestein häufig vorkommenden Karren ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg, Österreich. Er ist 971 Meter hoch und gehört zur Gruppe der Schuttannenberge im Bregenzerwaldgebirge. Trotz seiner
Weiterlesen