Kempten (Allgäu)
Kempten (Allgäu) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist das Ober-, Schul- und Verwaltungszentrum der umliegenden Wirtschafts-, Urlaubs-
WeiterlesenSchwaben ist ein Gebiet im Freistaat Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird. Verwaltungssitz des Regierungsbezirks sowie des Bezirks ist Augsburg.
Kempten (Allgäu) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist das Ober-, Schul- und Verwaltungszentrum der umliegenden Wirtschafts-, Urlaubs-
WeiterlesenLink zu Google Maps Hier ein Link zur offiziellen Seite:https://www.arge-donaumoos.de/arbeitsfelder/themen/landmarke-donaumoos/
WeiterlesenDas Schloss Seyfriedsberg (Seifriedsberg) ist ein Ortsteil von Ziemetshausen im schwäbischen Landkreis Günzburg. Es befindet sich drei Kilometer südlich von Ziemetshausen und besteht aus einem dreistöckigen
WeiterlesenWeisingen – Am Donauradweg Leipheim – Günzburg – Offingen – Emmausheim – Durch das Gundelfinger Moos und über das Langenauer
WeiterlesenDie Biber ist ein 36,8 Kilometer langer und rechter Nebenfluss der Donau in Bayern. Sie entspringt beim Weiler Matzenhofen der Gemeinde Unterroth im Oberrother Wald. Die Fließrichtung der Biber ist strikt nordwärts. Die Biber
WeiterlesenEine schöne kleine Runde mit toller Landschaft und wunderschönen Tieren, welche sich frei bewegen können. Seite „Liste der Naturschutzgebiete im
WeiterlesenDie Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Die Reihenhaussiedlung stiftete Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521. Heute wohnen in den 140 Wohnungen der
WeiterlesenNördlingen (Rieser-schwäbisch Nearle) ist eine Große Kreisstadt in Bayerisch-Schwaben und größte Stadt des Landkreises Donau-Ries. Das erstmals 898 n. Chr. urkundlich erwähnte Nördlingen war von der Stadterhebung durch den Stauferkönig Friedrich II. bis
WeiterlesenDie Günz ist ein etwa 55 km langer rechter Nebenfluss der Donau im oberschwäbischen Voralpenland in Bayern. Die Günz entsteht bei Lauben im Landkreis Unterallgäu aus dem Zusammenfluss der Westlichen und der
Weiterlesen