Wanderung am Albtrauf bei Türkheim
Sonniger Tag und ein schöner Rundweg!
WeiterlesenAlbtrauf bezeichnet den nordwestlich ausgerichteten Steilabfall der in Baden-Württemberg und Bayern gelegenen Schwäbischen Alb. Im Albbereich ist er der markanteste und in mehrere Schichtstufen untergliederte Stufenhang des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes und verläuft etwa von Südwest nach Nordost.
Seine geologische Fortsetzung findet der Albtrauf im Nordosten im Stufenhang der Fränkischen Alb und im Südwesten und Westen in den Jura-Stufenhängen von Baaralb, Hegaualb, Randen, Klettgau, Aargau sowie des Tafeljura um Basel, der Ajoie und des Französischen Schichtstufenlandes.
Sonniger Tag und ein schöner Rundweg!
WeiterlesenDas Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein 85.270 Hektar großes Biosphärenreservat, das weite Teile der Mittleren Schwäbischen Alb und ihres Vorlandes umfasst. Es wurde im Januar
WeiterlesenWinterzauber statt Weihnachtsmarkt –Ohne Markt und ohne Gedränge, aber dafür mit viel Licht und Atmosphäre. Wer die Burg in einer
WeiterlesenAuch wieder eine fantastische Tour mit vielen Aussichtspunkten!Startpunkt war in Bad Überkingen. Von dort ging es zuerst einmal über 200
WeiterlesenMehr Infos zum Albtrauf:Albtrauf Impressionen
WeiterlesenDie Burgruine Hiltenburg ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Gipfelburg auf dem 716,5 m ü. NHN hohen Schlossberg im Filstal hoch über Bad Ditzenbach im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Die Burg wurde im Jahre 1289 zum ersten Mal als
WeiterlesenSchloss Lichtenstein, auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet, ist ein im Stil des Historismus erbautes Schloss des 19. Jahrhunderts über dem Ort Honau, Gemeinde Lichtenstein, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Das
WeiterlesenDie Ruine Reußenstein ist die Ruine einer Felsenburg oberhalb von Neidlingen exakt auf der Grenze von Landkreis Esslingen und Landkreis Göppingen (Stadt Wiesensteig) in Baden-Württemberg. Heute ist der Reußenstein ein beliebtes Ziel für Kletterer und Wanderer und gehört
WeiterlesenImmer ein Besuch wert! https://www.obereroggenmuehle.de/
Weiterlesen