13 – Ludwigsvorfeste
Das nach dem bayerischen König Ludwig I. benannte Vorwerk befindet sich 800 m südlich der Bastion 5 und wurde in Form einer Lünette
WeiterlesenNeu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Hochschulstadt liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Neu-Ulm ist nach Augsburg und Kempten (Allgäu) die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks.
Die Ursprünge der südlichen Donaustadt datieren von 1810, als Ulm württembergisch wurde und die Siedlungen rechts der Donau bei Bayern verblieben. Heute ist Neu-Ulm eines von 23 Oberzentren Bayerns und bildet mit Ulm ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit über 180.000 Einwohnern. Seit dem Abzug der US-Armee 1991 befindet sich die Stadt in einem städtebaulichen Wandel, der durch verschiedene Großprojekte wie Umbau des Bahnareals mit Neu-Ulm 21 oder auch die Landesgartenschau 2008 geprägt wurde. Mit dem Begriff Nuxit wird der angestrebte (am 4. Juni 2019 aber abgelehnte) Austritt der kreisangehörigen Stadt aus dem Landkreis Neu-Ulm bezeichnet.
Das nach dem bayerischen König Ludwig I. benannte Vorwerk befindet sich 800 m südlich der Bastion 5 und wurde in Form einer Lünette
Weiterlesen2011 wird aus dem Mövenpick Hotel Neu-Ulm das Parkhotel:Zeitungsbericht in der Augsburger Allgemeine 30. September 2020Der letzte Tag im Golden
WeiterlesenDie Courtine verband die Bastionen 5 und 7 und fasste maximal 335 Mann. Der Grundriss entspricht wie schon bei Werk
WeiterlesenDie Courtine verband die Bastion 7 mit der Halbbastion 9 und konnte bis zu 288 Mann aufnehmen. Auch hier entspricht
WeiterlesenDie Courtine verband die Halbbastion 1 mit der Bastion 3 und konnte mit 281 Mann belegt werden. In der Mitte
WeiterlesenDie Halbbastion liegt genau gegenüber der Oberen Stadtkehle der Ulmer Stadtumwallung und konnte mit bis zu 82 Mann belegt werden.
WeiterlesenDie bis zu 92 Mann starke Bastion liegt in der südwestlichen Spitze der Neu-Ulmer Umwallung, der Grundriss entspricht dem der
WeiterlesenDie bis zu 332 Mann starke Courtine verband die Bastionen 3 und 5. Ihr Grundriss ähnelt dem der Courtine 2,
WeiterlesenDer Festungsweg ist sehr empfehlenswert. Man lernt die Stadt und besonders ihre versteckten Ecken kennen. Die erhaltenen Bauwerke sind sehr
WeiterlesenBegonnen haben wir direkt vor der Haustür, über Ulm bis nach Illertissen. Nach einer Übernachtung auf dem Campingplatz sind wir
Weiterlesen