Zum Inhalt springen
23. April 2021
Aktuelles:
  • Botanischer Schloßpark vom Schloß Seyfriedsberg
  • Riedlandschaft
  • 13 – Ludwigsvorfeste
  • Ammersee
  • Frühling

NATURE 4 RELAX

Natur – Bushcraft – Trekking – Wandern

  • Home
    • BIKING
    • BUSHCRAFT
    • GEAR
    • HISTORY
    • DIY
    • NATUR
    • PLACE TO BE
    • TRAVEL GUIDE
    • TREKKING
    • WANDERN
  • BUNDESFESTUNG ULM
  • Impressionen
  • Contact Us
  • Impressum

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand 1946 durch die Vereinigung des südlichen Teils der preußischen Rheinprovinz, des bayerischen Regierungsbezirks Pfalz sowie westlicher Teile Hessens (wie Rheinhessen).

Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist es das sechstgrößte von 16 Ländern, bei der Wirtschaftsleistung liegt es im Mittelfeld. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz; mit Ludwigshafen am Rhein, Koblenz und Trier liegen drei weitere Großstädte mit Funktion als Oberzentren in Rheinland-Pfalz. Das gesamte Land Rheinland-Pfalz ist Teil der grenzüberschreitenden europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

WANDERN 

Traumschleife Rheingold

2. Oktober 201912. Dezember 2020 Jochen 0 Kommentare Boppard, Rhein, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz, Traumschleife, Weinberge

Rund um den Saar-Hunsrück-Steig gibt es außerdem 111 Rundwanderwege zwischen 5 und 20 km Länge, die sogenannten Traumschleifen. Sie grenzen entweder unmittelbar

Weiterlesen
WANDERN 

Traumpfädchen Moseltraum

1. Oktober 20194. Dezember 2020 Jochen 0 Kommentare Fluss, Mayen-Koblenz, Mosel, Rheinland-Pfalz, Traumpfädchen, Weinberge, Winningen

https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/traumpfaedchen/moseltraum/

Weiterlesen
TRAVEL GUIDE 

Geysir Andernach

30. September 201929. August 2020 Jochen 0 Kommentare Andernach, Mayen-Koblenz, Namedyer Werth, Rhein, Rheinland-Pfalz

Der Geysir Andernach (ursprünglich: Namedyer Sprudel) ist mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfshöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Er befindet sich auf dem Namedyer Werth, einer

Weiterlesen
HISTORY TRAVEL GUIDE 

Benediktinerabtei Maria Laach

30. September 20191. Januar 2021 Jochen 0 Kommentare Ahrweiler, Eifel, Glees, Mendig, Rheinland-Pfalz

Die Abtei Maria Laach (lateinisch Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum oder Abbatia Lacensis) ist ein Kloster, das zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens gehört. Die hochmittelalterliche Klosteranlage ist an der

Weiterlesen
HISTORY TRAVEL GUIDE 

Regierungsbunker

29. September 201929. August 2020 Jochen 0 Kommentare Ahr, Ahrweiler, Bunker, Marienthal, Rheinland-Pfalz

Als Regierungsbunker wird kurz der Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes (AdVB) im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung derer Funktionstüchtigkeit bezeichnet. Es ist eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer

Weiterlesen
HISTORY TRAVEL GUIDE 

Trier, die älteste Stadt Deutschlands!

28. September 201929. August 2020 Jochen 0 Kommentare Rheinland-Pfalz, Trier

Trier (französisch Trèves, luxemburgisch Tréier) ist eine kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Mit etwa 110.000 Einwohnern ist sie nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz dessen viertgrößte Stadt. Die Stadt

Weiterlesen
TRAVEL GUIDE 

Silvesterfeierwerk in Koblenz

1. Januar 201922. Januar 2021 Jochen Koblenz, Mosel, Rhein, Rheinland-Pfalz

Blick von der Festung Ehrenbreitstein zum Deutschen Eck!

Weiterlesen
TRAVEL GUIDE 

Weihnachten Traben-Trarbach

30. Dezember 201822. Januar 2021 Jochen 0 Kommentare Mosel, Rheinland-Pfalz, Traben-Trarbach

Ein Weihnachtsmarkt der anderen Art!Hier gibt es mehr Infos dazu:https://www.mosel-wein-nachts-markt.de/

Weiterlesen
HISTORY TRAVEL GUIDE 

Reichsburg Cochem

15. August 201629. August 2020 Jochen 0 Kommentare Burg, Cochem, Mosel, Rheinland-Pfalz

Die Reichsburg Cochem ist eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem an der Mosel. Sie ist ihr Wahrzeichen und steht auf einem weithin sichtbaren Bergkegel in 154 m ü. NHN (Eingang) oberhalb der Stadt. Als Gipfelburg gehört sie

Weiterlesen
HISTORY PLACE TO BE TRAVEL GUIDE 

Burg Eltz

3. Mai 201529. August 2020 Jochen 0 Kommentare Burg, Rheinland-Pfalz, Wierschem

Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt im Tal der Elz, die das Maifeld von der Eifel trennt, südlich der Ortslage auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Wierschem in Rheinland-Pfalz auf 129 m ü. NHN.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Schlagwörter

Alb-Donau-Kreis Albtrauf Augsburg Baden-Württemberg Bayern Bundesfestung Ulm Burg Denkmal Donau Festung Fils Fluss Frühling Geislingen an der Steige Göppingen Günzburg Heidenheim an der Brenz Italien Koblenz Langenau Lauter Leipheim Mosel Naturpark Obere Donau Nebenfluss Neu-Ulm Offingen Ostalbkreis Park Reutlingen Rhein Rheinland-Pfalz Ruine Sachsen Schloss Schlucht Schnee Schwaben Schwarzwald Schwäbische Alb Ulm Ulmer Münster Vorarlberg Weinberge Österreich

Latest News

Botanischer Schloßpark vom Schloß Seyfriedsberg
HISTORY NATUR 

Botanischer Schloßpark vom Schloß Seyfriedsberg

2. April 20219. April 2021 Jochen 0

Das Schloss Seyfriedsberg (Seifriedsberg) ist ein Ortsteil von Ziemetshausen im schwäbischen Landkreis Günzburg. Es befindet sich drei Kilometer südlich von Ziemetshausen und besteht aus einem dreistöckigen

Riedlandschaft
NATUR 

Riedlandschaft

13. März 20219. April 2021 Jochen 0
13 – Ludwigsvorfeste
Außenforts der Bundesfestung 

13 – Ludwigsvorfeste

5. März 20216. März 2021 Jochen 0

Kategorien

  • BIKING
  • BUNDESFESTUNG ULM
    • Außenforts der Bundesfestung
    • Donauufer
    • Neu-Ulmer Stadtumwallung
    • Obere Stadtfront
    • Östliche Bergfront
    • Untere Stadtfront
    • Westliche Bergfront
    • Wilhelmsfeste
  • BUSHCRAFT
  • DIY
  • GEAR
  • HISTORY
  • NATUR
  • PLACE TO BE
  • TRAVEL GUIDE
  • TREKKING
  • WANDERN

About Nature

Natur bezeichnet als Leitkategorie der westlichen Welt im Allgemeinen das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde, im Gegensatz zur (vom Menschen geschaffenen) Kultur; so bezeichnet man beispielsweise mit dem Begriff Kulturlandschaft eine vom Menschen dauerhaft geprägte Landschaft.

Der umgangssprachliche Gebrauch von natürlich oder unnatürlich und Ausdrücke wie „es liegt in der Natur der Sache“ weisen auf eine erweiterte Bedeutung hin. Möglich sind hier Deutungen wie „von der Natur gegeben“ oder „Bestimmung“.

Augustinus von Hippo unterscheidet zwischen einer materialen und einer formalen Definition der Natur. Für ihn ist Natur Wesen (essentia) und Substanz (substantia).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Natur

Quick Links

  • Home
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Contact

Subscribe


 

Recent Post

  • Botanischer Schloßpark vom Schloß Seyfriedsberg
  • Riedlandschaft
  • 13 – Ludwigsvorfeste
  • Ammersee
  • Frühling

Kategorien

  • BIKING
  • BUNDESFESTUNG ULM
    • Außenforts der Bundesfestung
    • Donauufer
    • Neu-Ulmer Stadtumwallung
    • Obere Stadtfront
    • Östliche Bergfront
    • Untere Stadtfront
    • Westliche Bergfront
    • Wilhelmsfeste
  • BUSHCRAFT
  • DIY
  • GEAR
  • HISTORY
  • NATUR
  • PLACE TO BE
  • TRAVEL GUIDE
  • TREKKING
  • WANDERN
Copyright © 2021 NATURE 4 RELAX. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.