Wanderung bei Gundremmingen und an der Donau
Durch den Bau des örtlichen Kernkraftwerks, des damals an der Leistung gemessen größten europäischen Stromerzeugers dieser Art, änderte sich die Struktur
WeiterlesenDurch den Bau des örtlichen Kernkraftwerks, des damals an der Leistung gemessen größten europäischen Stromerzeugers dieser Art, änderte sich die Struktur
WeiterlesenZu jeder Jahreszeit ist der Englische Wald ein Besuch wert. Leider kann das Schloss selber nicht besichtigt werden. Seite „Englischer
WeiterlesenAuch wieder eine fantastische Tour mit vielen Aussichtspunkten!Startpunkt war in Bad Überkingen. Von dort ging es zuerst einmal über 200
WeiterlesenLink zum Bericht: http://www.biosphaere-alb.com/interaktive_karte/gps_touren/gps_ehingen_briel.html Noch vor 200 Jahren haben hier Menschen in Höhlen gelebt. Und das beste daran? Sie mussten
WeiterlesenDie Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Die Felsen sind vom Wiembecketeich und von einer parkartigen Anlage umgeben.
WeiterlesenDas Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen
WeiterlesenDer Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ist ein 1.300 Meter langer Baumwipfelpfad in der Gemeinde Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald. Besucher können Wissenswertes über den Baumbestand im Nationalpark erfahren
Weiterlesen