Wanderung bei Altheim mit Ziel nach Zähringen
Die Wanderwege sind schön angelegt und führen oft an Pfaden entlang. Danach im Gasthaus Lamm einkehren. Was braucht man mehr! Hier der Link zu den Wandertouren:https://www.altheim-alb.de/freizeit/altheimer-wandertouren Sehenswürdigkeiten in Zähringen Kirche,…
Berblinger Turm
Da sind wir doch mal gespannt, wann wir den Turm das erste Mal besteigen können! Ulm feiert 250 Jahre Berblinger:berblinger.ulm.de https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/bildergalerie-berblinger-turm-wird-aufgestellt-100.html Albrecht Ludwig Berblinger (bekannt als der Schneider von Ulm;…
Donauradweg von Donaueschingen bis Beuron
Das Schloss Donaueschingen, auch Fürstlich Fürstenbergisches Schloss, ist ein Schloss nach französischem Vorbild im Stil des Historismus in der Stadt Donaueschingen. Es ist umgeben von einem Schlosspark, an dessen Nordwestrand…
Spaziergang im wunderschönen Wental- Felsenmeer
Das Wental ist ein typisches Trockental nordwestlich von Steinheim am Albuch auf der Karsthochfläche der Schwäbischen Alb und ein beliebtes Ausflugsziel. Seite „Wental“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8.…
Schwäbische Alb Südrand-Weg HW2
Der Schwäbische-Alb-Südrand-Weg (Hauptwanderweg 2, HW 2) ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Südseite der Schwäbischen Alb. Er führt in 13 Tagesetappen über insgesamt 290 Kilometer von Donauwörth nach…
XXXIV – Fort Unterer Eselsberg
Das Fort liegt 1,2 km westlich der Wilhelmsburg und 900 m nordöstlich des Forts Söflinger Turm und konnte bis zu 684 Mann aufnehmen. Erbaut wurde es unter Leitung von Faber…
Bocksteinhöhle im Lonetal
Die Bocksteinhöhle liegt nahe der Kreisstraße 3022 zwischen Bissingen ob Lontal und Öllingen auf der Gemarkung der Gemeinde Rammingen im Alb-Donau-Kreis. Sie ist eine etwa 15 m × 20 m…