Geysir Andernach
Der Geysir Andernach (ursprünglich: Namedyer Sprudel) ist mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfshöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Er befindet sich auf dem Namedyer Werth, einer Halbinsel im Rhein…
Natur - Bushcraft - Trekking - Wandern
Der Geysir Andernach (ursprünglich: Namedyer Sprudel) ist mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfshöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Er befindet sich auf dem Namedyer Werth, einer Halbinsel im Rhein…
Die Abtei Maria Laach (lateinisch Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum oder Abbatia Lacensis) ist ein Kloster, das zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens gehört. Die hochmittelalterliche Klosteranlage ist…
Als Regierungsbunker wird kurz der Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes (AdVB) im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung derer Funktionstüchtigkeit bezeichnet. Es ist eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer…
Trier (französisch Trèves, luxemburgisch Tréier) ist eine kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Mit etwa 110.000 Einwohnern ist sie nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz dessen viertgrößte Stadt.…
Die Ofnethöhlen sind natürliche Karsthöhlen bei Holheim, einem Ortsteil der schwäbischen Stadt Nördlingen im Landkreis Donau-Ries in Bayern. Sie sind die Reste eines unterirdischen Karstsystems am Kraterrand des Nördlinger Rieses.…
Oberes Schmiechtal ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Schelklingen im Alb-Donau-Kreis. Das Gebiet Oberes Schmiechtal liegt rund drei Kilometer östlich von Mehrstetten, es erstreckt sich rund fünf…
Das Obervermuntwerk II (OVW II) ist ein Hochdruck-Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke am Vermuntsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es ist Teil der Kraftwerksgruppe Vermunt und nutzt im Gemeindegebiet der Gemeinde Gaschurn…