Heidelberg
Heidelberg ( , etymologische Herkunft unsicher) ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, am Neckar gelegen, wo dieser den Odenwald verlässt und in die Oberrheinebene eintritt. Die ehemalige kurpfälzische…
XXIX und XXX – Fort Unterer Kuhberg mit Hornwerk
Das Fort samt Hornwerk wurde zwischen 1846 und 1858 unter dem nassauischen Oberleutnant von Sachs und dem württembergischen Oberleutnant von Valois etwa einen Kilometer südwestlich des Ravelins III am Fuß…
Burg Hohenneuffen
Die Burg Hohenneuffen ist die Ruine einer großen Höhenburg in Süddeutschland. Die Burg liegt oberhalb der Stadt Neuffen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Die hochmittelalterliche Burgruine liegt in 743,3 m…
Burg Teck
Die Burg Teck ist eine 773 Meter hoch gelegene Gipfelburg südlich der Stadt Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg. Ende des 19. Jahrhunderts wurde auf der mittelalterlichen Ruine ein Aussichtsturm errichtet,…
Rodstein
Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Der auch Rotstein genannte Berg liegt östlich von Oberkochen auf der Härtsfeldseite. Auf 685 m ü. NHN befindet sich auf einer Felsformation…
XXXVIII – Fort Örlinger Turm
Der freistehende Geschützturm, im Volksmund auch „Schwedenturm“ genannt wurde von 1850 bis 1852 unter Oberleutnant Arlt erbaut und konnte mit 106 Mann belegt werden. Er liegt 600 m östlich der…
XXXIX – Fort Albeck
Auf der Kuppe des Safranbergs wurde ab 1846 das größte Außenfort der Bundesfestung unter dem württembergischen Oberleutnant Zimmerle und dem österreichischen Oberleutnant Becher errichtet und 1859 als letztes Werk der…
Bucher Stausee
Das Hochwasserrückhaltebecken Buch (auch Bucher Stausee oder Stausee Rainau-Buch) bei Rainau-Buch ist ein 1982 in Betrieb genommenes Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbandes Obere Jagst; der Stausee dient aber auch als Erholungsgebiet. Er…