Reichsburg Cochem
Die Reichsburg Cochem ist eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem an der Mosel. Sie ist ihr Wahrzeichen und steht auf einem weithin sichtbaren Bergkegel in 154 m ü. NHN…
Natur - Bushcraft - Trekking - Wandern
Die Reichsburg Cochem ist eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem an der Mosel. Sie ist ihr Wahrzeichen und steht auf einem weithin sichtbaren Bergkegel in 154 m ü. NHN…
Der Brombachsee ist eine Stauseeanlage zwischen Gunzenhausen und Pleinfeld in Mittelfranken in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth, bestehend aus dem Großen Brombachsee als Hauptsee seiner westlichen Vorsperre Kleiner Brombachsee und…
Das Schloss Stolzenfels ist ein Schloss im Mittelrheintal in Koblenz. Es thront auf der linken Seite des Rheins über dem Stadtteil Stolzenfels, für den es namensgebend war, gegenüber der Lahnmündung.…
Sicht auf das Ulmer MünsterBlick auf den Turm der SchapfenMühle GmbH & Co. KGÖrlinger Tal
Die Burg Staufeneck ist die Ruine einer Spornburg in der Gemeinde Salach im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Die Burganlage ist heute eine Ruine, die das Burgrestaurant Staufeneck mit dazugehörigem Hotel…
Der Botanische Garten der Universität Ulm ist ein Botanischer Garten und zentrale Einrichtung der Universität Ulm. Er wurde 1981 gegründet und grenzt südöstlich an die Gebäude der Universität am Oberen…
Das Söllereck ist ein 1706 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf. Mit den benachbarten Bergen (zum Beispiel Schlappoltkopf, Söllerkopf, Fellhorn) teilt er das Birgsautal vom Kleinwalsertal. Das…
Die Wutachschlucht ist ein Engtal im Verlauf der oberen Wutach mit drei schluchtartigen Abschnitten, deren unterster auch als Wutachflühen bekannt ist. Sie durchschneidet die südliche Baar vom östlichen Hochschwarzwald ostwärts…
Das Stilfser Joch (auch Stilfserjoch, italienisch Passo dello Stelvio) ist ein Gebirgspass in den Ortler-Alpen. Mit einer Höhe von 2757 m s.l.m. ist das Stilfser Joch der höchste Gebirgspass in…
Meran (; italienisch Merano, ladinisch Maran) ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, mit 40.862 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018) die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich…